Warum du deine Säule 3a noch vor Jahresende einzahlen solltest – und weshalb die Wahl des richtigen Produkts wirklich zählt 🚀
- Carlino Trust

- vor 19 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und während viele gedanklich schon bei Feiertagen, Fondue und Skiwochenenden sind ❄️🧀, gibt es einen finanziellen Hebel, der jetzt noch genutzt werden sollte: die Einzahlung in die Säule 3a. Wer das hinausschiebt, verschenkt bares Geld. Kein Drama – aber unnötig. 💸
1. Der wichtigste Grund: Sofort weniger Steuern 💰⬇️
Die Säule 3a ist einer der seltenen Momente, in denen der Staat dir sagt: „Reduziere dein steuerbares Einkommen – einfach so.“Jede Einzahlung senkt dein steuerbares Einkommen für dieses Jahr. Verpasst du den 31. Dezember, ist die Chance weg.
Einzahlung heute = Steuerersparnis morgen.
So einfach. 🔥
2. Dein Vermögen arbeitet für dich 📈
Geld auf dem Sparkonto? Nett, aber real sinkt die Kaufkraft. Inflation wartet nicht. Mit einer 3a-Lösung, die in Aktien investiert, profitierst du langfristig von höheren Renditechancen.
Gerade in jungen Jahren macht der Zinseszinseffekt einen enormen Unterschied. ⏳
3. Bank oder Versicherung? Der klare Favorit für die meisten 🏦
Viele stehen irgendwann vor der Frage: Bank-/ETF-Lösung oder Versicherungspolice? Die ehrliche Antwort: Für die grosse Mehrheit lohnt sich die Banklösung deutlich mehr.
Warum die Bank-/ETF-Lösung meist besser ist:
Mehr Flexibilität: Du entscheidest jedes Jahr selbst, wie viel du einzahlst. Kein Zwang. 🔓
Weniger Kosten: Keine versteckten Provisionen, keine Abschlusskosten.
Transparenz: Du siehst, in welche ETFs investiert wird. Keine Blackbox. 🔍
Höhere Renditechancen: Aktienanteile sind sinnvoll strukturiert und effizient.
Kurz: Wer flexibel bleiben und Vermögen aufbauen will, ist bei der Bank fast immer besser aufgehoben. 🚀
4. Wann eine Versicherungslösung trotzdem Sinn ergeben kann 🛡️
Es gibt wenige, aber legitime Gründe für eine 3a bei der Versicherung:
Du brauchst einen Sparzwang, sonst passiert gar nichts. 📅
Du willst eine Versicherungskomponente (z. B. bei Erwerbsunfähigkeit) bewusst integrieren.
Du hast ein extrem konservatives Risikoprofil und suchst garantierte Leistungen.
Ehrlich gesagt: Viele Policen werden abgeschlossen, ohne dass jemand wirklich versteht, wie unflexibel sie sind. Einmal drin, ist es schwer wieder rauszukommen – oft mit Verlusten. ⚠️
5. Jetzt handeln – nicht später 🏃♂️💨
Der „perfekte Zeitpunkt“ zum Vorsorgesparen existiert nicht – aber der 31. Dezember ist definitiv eine Deadline, die zählt.
Wenn du jetzt einzahlst:
sparst du Steuern,
baust du Vermögen auf,
sicherst du dir Renditechancen.
Also: Mach’s jetzt. Deine Zukunft wird’s dir danken. 🙌







Kommentare